
Welcher ist der beste kabellose Bluetooth-Controller für Android, PC und Switch?
Aktie
Videospiele beschränken sich längst nicht mehr auf eine einzige Plattform. Zwischen PC, Handheld-Konsolen, Smartphones und hybriden Systemen wie der Nintendo Switch suchen Gamer zunehmend nach einem einzigen, komfortablen und plattformübergreifend kompatiblen Controller. Hier glänzen kabellose Bluetooth-Controller, die Freiheit, Vielseitigkeit und moderne Performance bieten.
Doch bei der Vielzahl an Modellen auf dem Markt stellt sich die Frage: Welcher Gaming-Controller ist 2025 die beste Wahl? In diesem Artikel stellen wir die aktuellen Top-Modelle vor.
Warum einen Bluetooth-Controller im Jahr 2025 wählen?
Vorteile gegenüber kabelgebundenen Controllern
Obwohl dieser Artikel sich dem Retrogaming widmet, darf man die technische Entwicklung seit den kabelgebundenen Controllern der 80er und 90er Jahre nicht übersehen. Damals waren die Kabel kurz, steif und schränkten die Bewegungsfreiheit stark ein.
Heute bieten kabellose Controller volle Bewegungsfreiheit, ohne dabei an Präzision einzubüßen. Man muss nicht mehr direkt vor dem Bildschirm sitzen oder Verlängerungskabel verlegen. Moderne drahtlose Verbindungen sind schnell und stabil – egal ob auf PC, macOS, Switch oder Steam Deck.
Die Retro-Nostalgie bleibt erhalten, aber moderne Technologie hebt das Spielerlebnis auf ein neues Niveau.
Plattformübergreifende Vielseitigkeit: Ein echter Vorteil für Gamer
Früher funktionierten Controller nur mit einem einzigen System. Heute wechseln Spieler täglich zwischen PC, Switch, Android-Smartphone und Steam Deck.
Ein plattfomübergreifend kompatibler Controller ist mittlerweile unverzichtbar geworden.
Die besten Controller ermöglichen einen nahtlosen Wechsel zwischen Geräten, sei es durch einfaches Koppeln oder physische Schalter. Man benötigt keine Sammlung mehrerer Controller, sondern kann mit einem einzigen Modell alle Systeme komfortabel bedienen. Für mobile Gamer, Retro-Fans und Minimalisten ist diese Vielseitigkeit ein echter Game-Changer.
Worauf man beim Kauf achten sollte (Latenz, Akku, Ergonomie)
Nicht alle Controller sind gleich gut. Ein schickes Design allein reicht nicht. Hier die wichtigsten Kriterien:
- Latenz: Besonders wichtig bei Fighting-, Jump’n’Run- oder Rennspielen. Achte auf stabile Bluetooth 5.0+ oder Dual-Mode Bluetooth/2.4Ghz für minimale Verzögerungen.
- Akkulaufzeit: Niemand möchte mitten im Spiel ohne Strom dastehen. Mindestens 6–8 Stunden Spielzeit und schnelles USB-C-Laden sind Pflicht.
- Ergonomie: Größe, Form, Gewicht, Tastenanordnung – alles beeinflusst den Komfort. Vor allem beim Wechsel zwischen verschiedenen Layouts (z.B. Switch vs Xbox) sollte die Anordnung passen.
- Zusatzfunktionen: Haptisches Feedback, Gyroskop, Hall-Effect-Sticks (kein Drift), programmierbare Tasten, RGB-Beleuchtung – diese Extras machen oft den Unterschied.
Kurz gesagt: Kabellos allein reicht nicht. Der Controller muss zu deinem Spielstil, deinen Geräten und deinem Komfort passen.
Kabellose Controller: Wo steht der Markt?
Mit der wachsenden Zahl an Plattformen steigt auch das Angebot an Game Controllern – aber die Qualität variiert. Einige glänzen durch Kompatibilität, andere durch Ergonomie oder Zusatzfunktionen. Hier die Highlights 2025, inklusive eines weniger bekannten, aber sehr vielversprechenden Modells:
Xbox Series Controller (Bluetooth)
Der offizielle Xbox-Controller gilt als Referenz für Haltbarkeit, Komfort und native Kompatibilität mit Windows, Android, Xbox Series, Steam und sogar iOS. Die Bluetooth 5.0-Verbindung ist stabil, allerdings fehlen Funktionen wie das Gyroskop. Perfekt für PC- und Konsolenspieler, aber eingeschränkt in der Individualisierung. Preis ab ca. 60 €.
8BitDo Pro 2
Besonders beliebt bei Retrogamern und Emulator-Nutzern: Der 8BitDo Pro 2 vereint SNES-inspiriertes Design mit moderner Technik: Bluetooth, Profilverwaltung, Rücktasten, Gyroskop und mehr. Kompatibel mit Switch, Android, PC und macOS für etwa 50 €.
DualShock 4 / DualSense
Die PlayStation 4 und 5 Controller sind für ihre Präzision und den Komfort bekannt. Im Bluetooth-Modus funktionieren sie auf PC und Smartphones (mit kleinen Anpassungen), sind aber plattformübergreifend weniger flexibel. Die DualSense punktet mit haptischem Feedback und adaptiven Triggern, entfaltet jedoch außerhalb des Sony-Ökosystems nicht ihr volles Potenzial. Offizielle Modelle sind teuer und daher schwer zu rechtfertigen gegenüber günstigeren Alternativen.
Anbernic RG P01: Der unterschätzte Allrounder
Weniger bekannt als große Marken, aber definitiv einen Blick wert: der Anbernic RG P01. Für Gamer, die zwischen verschiedenen Systemen wechseln, bietet er drei Verbindungsarten (Bluetooth 5.3, 2.4Ghz, USB-C), tolle Ergonomie, viele Features (Vibration, Gyroskop, RGB, Hall-Effect-Sticks) und volle Kompatibilität mit Android, PC, Switch, Steam Deck und Mac.
Für unter 25 € bietet er überraschend viel Leistung für alle, die einen günstigen, vollständigen, plattformübergreifenden Wireless-Controller suchen.
Testbericht: Anbernic RG P01
Anbernic, bekannt für seine Retro-Handhelds wie das Modell RG35XX Plus, steigt mit dem RG P01 in den Zubehörmarkt ein – speziell für plattformübergreifende Gamer entwickelt.
Für anspruchsvolle Spieler, die einen einzigen Controller für alles suchen, vereint der RG P01 Design, Performance und moderne Technologie. Hier der detaillierte Test.
Design und Verarbeitung
Der RG P01 präsentiert sich in einem modernen, schlichten Look, eine Mischung aus Xbox- und Switch-Pro-Controller. Die Materialien wirken hochwertig, die strukturierte Rückseite sorgt für guten Grip und die Verarbeitung ist tadellos.
Hervorstechend sind die RGB-Ringe um die Sticks, die vollständig anpassbar sind (Farbe, Effekt, Helligkeit) – stylisch, aber dezent.
Kompatibilität: Android, PC, Switch, Steam Deck, Mac & mehr
Der RG P01 bietet eine der breitesten Kompatibilitäten auf dem Markt:
- Android (Smartphone, Tablet, TV Box)
- Windows PC
- macOS
- Steam Deck
- Nintendo Switch
- Retro-Konsolen via Raspberry Pi oder Linux-Systeme
Die Tastenlayouts werden automatisch an die jeweilige Plattform angepasst, was die Einrichtung enorm erleichtert.
Verbindungsoptionen: Bluetooth 5.3, 2.4Ghz Wireless und USB-C
Der Controller unterstützt drei Verbindungsmodi:
- Bluetooth 5.3: Schnell, stabil, geringe Latenz.
- 2.4Ghz Wireless: Über mitgelieferten USB-Dongle – ideal für PC.
- USB-C Kabel: Spielen während des Ladens.
Der Wechsel zwischen den Geräten ist somit nahtlos möglich.
Ergonomie und Handling
Der RG P01 liegt selbst bei längeren Spielsitzungen angenehm in der Hand. Die Analogsticks sind präzise, die Trigger gut abgestimmt, und die Tasten haben einen angenehmen Druckpunkt.
Besonders hervorzuheben sind die Hall-Effect-Sticks, die langfristig Drift-Probleme verhindern – ein echter Vorteil gegenüber klassischen Analogsticks.
Zusatzfunktionen: Gyroskop, Vibration, programmierbare Tasten, RGB
- 6-Achsen-Gyroskop: Kompatibel mit Switch- und Android-Bewegungsspielen.
- Dual Vibration: Für immersives Feedback.
- M1/M2-Programmierung: Makros und Shortcuts einstellbar.
- Turbo-Modus: Ideal für Action- und Arcade-Spiele.
- RGB-Beleuchtung: 16 Millionen Farben mit diversen Effekten.
Akkulaufzeit und Schnellladen
Der RG P01 verfügt über einen 600 mAh Akku, der 8–9 Stunden Spielzeit ermöglicht. In ca. 2,5 Stunden ist er via USB-C vollständig geladen und verfügt über einen automatischen Standby-Modus zur Energieeinsparung.
Für wen eignet sich der RG P01 besonders?
Dank seiner umfangreichen Funktionen und Kompatibilität spricht der RG P01 verschiedene Zielgruppen an:
Mobile Gamer (Android)
Für Android-Smartphone-Gamer ist der RG P01 hervorragend geeignet. Dank schneller Bluetooth 5.3-Verbindung und integriertem Gyroskop funktioniert er perfekt mit modernen Mobile-Games wie Call of Duty Mobile, Genshin Impact (mit Tastenmapping) sowie Cloud-Plattformen wie Xbox Cloud Gaming oder GeForce Now. Durch seine kompakte Bauweise ist er ideal für unterwegs.
Switch- und Steam Deck-Nutzer
Für Nintendo Switch-Spieler ist der RG P01 eine spannende Alternative zum offiziellen Pro Controller. Gyroskop, Vibration und Tasten-Mapping werden vollständig unterstützt. Die Verbindung per Bluetooth erfolgt schnell und zuverlässig – sowohl im Docked- als auch im Handheld-Modus.
Auch am Steam Deck funktioniert der Controller perfekt – sowohl als Zweitcontroller als auch als Hauptcontroller am externen Bildschirm. Linux-Kompatibilität, Turbo-Modus und programmierbare Tasten erweitern das Retro- und PC-Gaming zusätzlich.
👉 Hinweis: Die neue Nintendo Switch 2 ist gerade mit Mario Kart World erschienen. Eine offizielle Bestätigung zur Kompatibilität mit dem RG P01 steht noch aus.
Retrogamer & PC-Spieler mit Anspruch an Preis-Leistung
Dank seiner Retrogaming-Expertise hat Anbernic den RG P01 speziell für Emulator-Fans und PC-Gamer entwickelt. Egal ob auf Android, Steam Deck, Windows oder iOS – der Controller arbeitet problemlos mit Emulatoren wie RetroArch, Dolphin, Yuzu, Batocera und vielen mehr.
Die Hall-Effect-Sticks garantieren langfristig Präzision ohne Drift. Programmierbare Tasten und Turbo-Modus passen perfekt zu Retro-Titeln (RPG, Beat ’em Up, Shmup…). Durch seine drei Verbindungsmodi ist er vollständig mit Steam und anderen PC-Plattformen kompatibel.
In dieser Preisklasse bietet kaum ein anderer Controller so viele Funktionen und spricht dabei sowohl Puristen als auch Gelegenheitsspieler an.
Fazit: Ist der RG P01 der beste kabellose Controller 2025?
In einem Markt, der von großen Marken dominiert wird, ist es selten, einen Controller zu finden, der so komplett, vielseitig und erschwinglich ist wie der RG P01. Egal ob auf PC, Switch, Steam Deck oder Android – dieser Controller bietet eine hervorragende Balance aus Performance, Kompatibilität und Komfort.
Mit seiner dreifachen Konnektivität (Bluetooth 5.3, 2.4Ghz, USB-C), seinen umfangreichen Funktionen (Gyroskop, Vibration, Hall-Effect-Sticks, RGB, programmierbare Tasten) und der soliden Verarbeitung ist der RG P01 ein vollwertiger, vielseitiger Bluetooth-Controller zum fairen Preis.
👉 Auf der Suche nach einem zuverlässigen, langlebigen und plattformübergreifenden Controller? Der RG P01 ist eine ausgezeichnete Wahl.
🎮 Hier direkt im Shop entdecken:
Anbernic RG P01 bei SenkoGames ansehen